Ekkehart Baumgartner

Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung
AMD Akademie Mode & Design
GmbH. Hamburg, Düsseldorf, München, Berlin
Vizepräsident der Hochschule Fresenius / Ressort Studium und Lehre
Prof. Dr. Ekkehart Baumgartner ist Mitglied des Präsidiums der Hochschule Fresenius und in seiner Funktion als Vizepräsident für das Ressort Studium und Lehre verantwortlich. Er ist zudem Prokurist der AMD Akademie Mode & Design mit Standorten in Hamburg, Düsseldorf, München und Berlin.
-
2017
Herausgabe der Hochschulschriftenreihe „Visuelle Kulturen“, Band III „Virtual Reality“, AMD Books, Juli 2017
Vortrag zur Ausstellungseröffnung „Divine X Design. Das Kleid der Antike“ in den Staatlichen Antikensammlungen / Glyptothek München, 4.4.2017, Titel: „Die Aktivierung des Gedächtnisses. Ein Plädoyer für die Kooperation zwischen Museen und Hochschulen“, die Rede wurde vom Präsidium der Hochschule Fresenius herausgegeben und veröffentlicht.
Herausgeber des Kataloges „Divine X Design. Das Kleid der Antike“, Nünnerich-Asmus Verlag, Mainz
Fachessay „Das Kleid als Auflösung des Trennenden“, in: „Divine X Design. Das Kleid der Antike“
-
2016
Herausgabe der Hochschulschriftenreihe „Visuelle Kulturen“, Band II, AMD Books, Juli 2016; Eröffnungsrede im Textilmuseum Krefeld, 14.7.2016
Konzeptionsteam des Ausstellungskatalogs „Mode und Antike“ der Glyptothek München zur Ausstellung im Frühjahr 2017, Katalog-Autor: „Grabrelief der Mnesarete“
Textkonzept der Zeitschrift „BGS 2016“ (Best Graduate Show).
-
2015
Eröffnungsvortrag zum Auftakt des akademischen Jahres im Fachbereich Design der Hochschule Fresenius, AMD Düsseldorf, 16.1.2015, Titel: „Positionierung am Bildungsmarkt“
Buchveröffentlichung: „Das narzisstische Selbst - Auswirkungen des Phänomens einer radikalen Privatheit in der heutigen Gesellschaft“, wissenschaftlicher Essay, in: „Selbstbestimmung - zur Analyse eines modernen Projekts“, Hrsg. Klaus Brücher, Parodos Verlag, Berlin, Mai 2015.
-
2014
Vorträge Rotary Club:
„Wie entsteht Öffentlichkeit“, 29.11.2014, München
„Privates Bildungswesen in Deutschland“, 20.05.2014Buchveröffentlichung:
Herausfordern, überfordern, kreative Kraft - Anmerkungen zur Gestaltungslehre und Forschung, AMD Hochschulschriftenreihe (eine Projektdokumentation mit Beiträgen zu Grafik und Gestaltung), Sonderpublikation, MünchenEröffnungsvortrag zum Auftakt des akademischen Jahres im Fachbereich Design der Hochschule Fresenius, Vorhoelzer Forum, TU München, 10.1.2014
Herausgeber der Hochschulschriftenreihe „Visuelle Kulturen - Sechs Beiträge zur Geschichte und Wirkung von Bildern“, München
Veröffentlichung des Essays „Bilder als soziale Bedeutungsträger“ - Anmerkungen zur Smartphone - Fotografie, in: AMD Hochschulschriften: Band 1, Visuelle Kulturen, München
-
2013
Rede über Designentwicklung und Designausbildung in Deutschland vor der Fakultät Design der Beijing Normal University in Zhuhai/China, Besuch vom 3.12. - 6.12.2013 in Zhuhai/China
Festvortrag zur Partnerschaft zwischen AMD Akademie Mode & Design und der griechischen Seidenmanufaktur Arsinoe de Thrace in der Glyptothek München in Anwesenheit des Bayerischen Staatsministers Dr. Ludwig Spaenle und dem griechischen Wirtschaftsminister Skodas
Interviews in:
Die Welt vom 2.11.13, Zeitschrift Page (Ausgaben 7/13, 5/13), Zeitschrift Horizont (Ausgabe 17/13), Rheinische Post (3.1.2013), Zeitschrift Textilwirtschaft (Ausgabe 11/13) u.a. -
2012
Einladung auf die Leipziger Buchmesse; Lesung und Diskussion zum Thema der individualisierten Gesellschaft
Vortrag auf Einladung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz: „Die Markenführung der Zukunft“
Katalogveröffentlichung „Die Wahrnehmung von Kunst in ländlichen Regionen“ für die Deutsche Stiftung Kulturlandschaft; Berlin (Kunstprojekt: „Kunst für’s Dorf – Dörfer für Kunst“)
Gastvortrag an der Welfenakademie, Braunschweig. Thema: „Anforderungen an die Markenführung in der Konsumgüterbranche“
-
2011
Veröffentlichungen:
„Liquid Structures – auf dem Weg in die narzisstische Gesellschaft“ (Essayband, Parodos, Berlin)
„Region als Marke“ (Essay in: Filadressa Nr. 7, Fachbuch, Edition raetia, Bozen, Italien)Gastvortrag an der Welfenakademie, Braunschweig
-
2010
Vortrag auf der Fachkonferenz „1. German Event Summit“, Rhein - Main-Halle, Wiesbaden: „Die Rolle der Live - Kommunikation in Zeiten virtueller Inszenierung“
Mitbegründer des auf die Modeindustrie ausgerichteten und spezialisierten Forschungsprojektes der Universität St. Gallen: „NEXT Corporate Communication; Perspektiven des Web 2.0 für die Corporate Communication“
Veröffentlichung: „Marken erleben, reale Qualitäten“ (Essay in: Expodata, Magazin, CH-Zürich, Schweiz)
Interview, zitiert in: Textilwirtschaft 18/2010: „Vom Monolog zum Dialog“
Interview, zitiert in: GDI Impuls (Wissensmagazin für Wirtschaft, Gesellschaft, Handel) 1/2010, Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon, CH-Zürich
Leitung der Podiumsdiskussion im NRW Forum Düsseldorf „Was ist die Mode-DNA Düsseldorf?“
Preise für die Redaktionsleitung des Buchprojektes „When was the last time you experienced something for the first time“ (mit Agentur Expolab für BMW Group)
Die Preisvergaben im Einzelnen: Auszeichnung des Art Director Clubs Deutschland (Kategorie Editorial), iF Award (Kategorie Book), EVA Award in Gold (Kategorie Event), Berliner Type (Kategorie B2C Buch) 2009
Veröffentlichung: „Bruchlinien“ (Roman, Kyrene Verlag, Innsbruck)
-
2008
Veröffentlichungen:
„Die Erschaffung der Zweitwelt“ (Essay in: Virtuelle Ästhetik, Kyrene Verlag, Innsbruck)
„Markenführung sprengt die Grenzen zwischen Design und Management“ (Essay in: Expodata, Magazin, CH-Zürich, Schweiz)
„Die Revolte der Konsumenten“ (Beitrag in: Schauplätze dreidimensionaler Markeninszenierung, Edition Neues Fachwissen, Stuttgart)Leiter der Buchredaktion „When was the last time you experienced something for the first time“, Agentur Expolab für BMW Group.
-
2007
Veröffentlichung: „Brand Communities als neue Markenwelten“ (Redline Wirtschaft, Heidelberg)
Interview in: Change X, „Alle Macht den Konsumenten“
Interview, zitiert in: W & V Magazin, „Die Sinne schärfen“
Interview, zitiert in: Medianet (Österreich), „Brand Communities“
Fachvortrag munich design dialogue 07: „Moderne Markenführung sprengt die Grenzen zwischen Design und Management“
Interview, zitiert in: design report, (Magazin, Leinfelden- Echterdingen, Titel „Die Macht der Marke“)
Veröffentlichung: „Das eindimensionale Verhängnis“ (Fachbeitrag in: design report, Magazin, Leinfelden - Echterdingen).